Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Mehr erfahren Ok

Rechtlicher Umgang mit Behandlungsfort- und -rückschritten / Beschwerdebearbeitung im LWL-Maßregelvollzug URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Maßregelvollzug

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL Maßregelvollzug
  • Veranstaltungssuche
  • Rechtlicher Umgang mit Behandlungsfort- und -rückschritten / Beschwerdebearbeitung im LWL-Maßregelvollzug
  • Allgemeine Geschäfts­bedingungen
    • Datenschutz
  • Kontakt zur AFoPs
    • E-Mail senden
LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
Zurück zur Suche

Oje_04_01_01_00_25_0065 Rechtlicher Umgang mit Behandlungsfort- und -rückschritten / Beschwerdebearbeitung im LWL-Maßregelvollzug

Die Veranstaltung ist thematisch zweigeteilt. Das erste Thema ist der rechtliche Umgang mit Behandlungsfort- und -rückschritten. Beim zweiten Thema des Tages wird die Beschwerdebearbeitung im LWL beleuchtet.

Rechtlicher Umgang mit Behandlungsfort- und -rückschritten

Die Unterbringung im psychiatrischen Maßregelvollzug richtet sich nach dem Grad der Gefährlichkeit, der von einer untergebrachten Person ausgeht. Welche Grade sind das? Wann sind Freiheitseinschränkungen zurückzunehmen (früher: „Gewährung von Lockerungen“)?

Therapieverläufe sind nur selten von Beginn an positiv fortschreitend. Welche Regelungen enthält das StrUG NRW zu Art und Umfang der (Zwangs-) Behandlung der untergebrachten Person? Wie ist der Umgang mit Besonderen Vorkommnissen? Welche Rechtsschutzmöglichkeiten haben die untergebrachten Personen gegen angeordnete Maßnahmen?

In diesem Seminar erhalten Sie anhand konkreter Fälle aus der Praxis einen Überblick über den rechtlich korrekten Umgang mit Behandlungsfort- und -rückschritten, insbesondere in Bezug auf rechtliche Aspekte der Behandlung.

Beschwerdebearbeitung im LWL – Wir geben Ihnen Einblicke

Da die Maßregeln der Besserung und Sicherung einen intensiven Eingriff in die persönlichen Freiheitsrechte darstellen, stehen untergebrachten Personen besondere Rechtsschutzmöglichkeiten zu - auch um sie vor der Gefahr von willkürlichen Entscheidungen zu schützen.

In diesem Modul erhalten Sie praxisnahe Informationen zur Beschwerdebearbeitung in der LWL-Maßregelvollzugsabteilung. Die Funktion und Arbeitsweise der LWL-Beschwerdekommission Maßregelvollzug werden Ihnen vorgestellt. Mithilfe von Übungen und Beispielen wird gezeigt, dass die LWL-Beschwerdebearbeitung neben seiner Aufsichtsfunktion v. a. auch als Qualitätsinstrument für eine gute Behandlung gesehen werden kann.

 

Inhalte

  • Grade der Gefährlichkeit und Rücknahme von Freiheitseinschränkungen
  • Regelungen StrUG NRW zu Art und Umfang der (Zwangs-) Behandlung der unterbebrachten Person
  • Umgang mit "Besonderen Vorkommnissen"
  • Rechtsschutzmöglichkeiten
  • Praxisnahe Informationen anhand von komkreten Fällen zum rechtlich korrekten Umgang mit Behandlungsfort- und -rückschritten
  • Praxisnahme Informationen zur Beschwerdebearbeitung in der LWL Maßregelvollzugsabteilung inkl. Übungen und Beispielen

Modul 1 Einarbeitung neue Mitarbeiter

Teil 3 von 3

Besonderheiten Veranstaltungsort

Bitte beachten Sie bei Ihrer Anreise, dass die Parkplatzsituation vor Ort herausfordernd ist. Reisen Sie daher möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder planen ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche mit ein. In der näheren Umgebung befinden sich diverse Parkhäuser, die fußläufig ca. 10 Minuten entfernt liegen.

Zielgruppen

  • Neue Mitarbeitende

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Nathalie Lentz
Kein Foto vorhanden
Anne Maasch
Kein Foto vorhanden
Friederike Säuberlich
Kein Foto vorhanden
Monika Welzel
Online-Anmeldung
Login
Termindetails

Art
Einarbeitung

Seminar­kennung Oje_04_01_01_00_25_0065

Datum und Uhrzeit
26.06.2025, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Ort
Münster

Anzahl der freien Plätze
Bitte melden Sie sich an, um die freien Plätze einsehen zu können.

Preis
120,00 Euro Bitte melden Sie sich an, um die Preise für MRV und NTZ-Dienststellen zu sehen.

Alternativtermine 25.09.2025 20.11.2025

Struktur der AFoPs-Angebote
Aufbau des AFoPs-Angebotes Veranstaltungs­formate Glossar
Für Sie geplante Veranstaltungen
Veranstaltungs­suche nach Programm­gruppen Angebote in Druckversion
Anmelden
Registrieren Meine Anmeldung Passwort vergessen
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×