Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Mehr erfahren Ok

Anwendungstraining HCR 20 V3 und SAPROF URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Maßregelvollzug

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL Maßregelvollzug
  • Veranstaltungssuche
  • Anwendungstraining HCR 20 V3 und SAPROF
  • Allgemeine Geschäfts­bedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
  • Kontakt zur AFoPs
    • E-Mail senden
LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
Zurück zur Suche

HCR_01_01_00_00_26_0074 Anwendungstraining HCR 20 V3 und SAPROF

Der HCR-20 V3 (Historical-Clinical-Risk-Management-20 Version 3) ist eines der weltweit meistgenutzten und am besten evaluierten Instrumente für die Einschätzung des Risikos von gewalttätigem Verhalten. Der SAPROF (Structured Assessment of PROtective Factors for Violence Risk) ist ein Instrument zur Erfassung von Schutzfaktoren, die dieses Risiko für gewalttätiges Verhalten modulieren können. Die Kombination beider Instrumente ermöglicht eine strukturierte Einschätzung des Risikos unter Berücksichtigung von Risiko- und Schutzfaktoren im Rahmen der kriminalprognostischen Beurteilung (Structured Professional Jugdement (SPJ)) und bietet Ansatzpunkte für die Planung einer zielgerichteten risikomindernden Behandlung im forensischen Kontext.

Nach einer Einführung in die Grundlagen der Risikoprognose, einer Darstellung der Entwicklungsgeschichte beider Instrumente und relevanter Forschungsergebnisse zu ihrer Anwendung werden die Teilnehmenden in der Anwendung des HCR-20 V3 und des SAPROF ausgebildet, die Interpretation der Ergebnisse diskutiert und die Einbettung der Verfahren in den prognostischen und forensisch-therapeutischen Gesamtprozess erörtert.

Inhalte

    • Vorstellung der theoretischen Hintergründe des HCR-20 V3 und des SAPROF
    • Darstellung der Struktur des HCR-20 V3 und des SAPROF
    • Anwendungstraining anhand von Fallbeispielen
    • Diskussion der Möglichkeiten und Grenzen der Instrumente
    • Einbettung der Ergebnisse in den prognostischen und forensisch-
      therapeutischen Gesamtprozess

Möglichkeiten der Verpflegung

Für die Verpflegung werden Kaffee, Tee und Kaltgetränke vor Ort angeboten. Bitte bedenken Sie, dass ein Mittagessen von uns nicht gestellt wird. Eine leckere Mahlzeit ist allerdings für Sie im Mitarbeiter Café bei Bestellung bis 09:30 Uhr für 4,40 Euro pro Tag erhältlich. Eine Bestellliste und ein Essensplan werden vor Ort ausliegen.

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Philipp Hintze
Online-Anmeldung
Login
Termindetails

Art
Vertiefungsangebot

Seminar­kennung HCR_01_01_00_00_26_0074

Datum und Uhrzeit
15.09.2026, 09:00 Uhr - 17.09.2026, 16:30 Uhr

Anmeldeschluss
04.08.2026

Ort
Lippstadt

Anzahl der freien Plätze
Bitte melden Sie sich an, um die freien Plätze einsehen zu können.

Preis
450,00 Euro Bitte melden Sie sich an, um die Preise für MRV und NTZ-Dienststellen zu sehen.

Struktur der AFoPs-Angebote
Aufbau des AFoPs-Angebotes Veranstaltungs­formate Glossar
Für Sie geplante Veranstaltungen
Veranstaltungs­suche nach Programm­gruppen Angebote in Druckversion
Anmelden
Registrieren Meine Anmeldung Passwort vergessen
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×