Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Mehr erfahren Ok

Psychoedukation bei Schizophrenien, Psychosen und wahnhaften Störungen im Maßregelvollzug URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Maßregelvollzug

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL Maßregelvollzug
  • Veranstaltungssuche
  • Psychoedukation bei Schizophrenien, Psychosen und wahnhaften Störungen im Maßregelvollzug
  • Allgemeine Geschäfts­bedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
  • Kontakt zur AFoPs
    • E-Mail senden
LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
Zurück zur Suche

Psychoedu_01_01_00_00_25_0058 Psychoedukation bei Schizophrenien, Psychosen und wahnhaften Störungen im Maßregelvollzug

Unter dem Begriff der Psychoedukation werden systematische, didaktisch-psychotherapeutische Interventionen zusammengefasst, die dazu geeignet sind, Patienten und ihre Angehörigen über die Krankheit und ihre Behandlung zu informieren, das Krankheitsverständnis und den selbstverantwortlichen Umgang mit der Krankheit zu fördern und sie bei der Krankheitsbewältigung zu unterstützen. Das oberste Ziel besteht darin, die "Selbstbefähigung" erkrankter Personen und ihrer Familien zu stärken.

Zentrale Elemente der Psychoedukation sind neben der Informationsvermittlung die gemeinsame Entwicklung von Selbsthilfestrategien sowie die emotionale Entlastung durch z.B. Angstreduktion, Trauerarbeit und Relativierung der vermeintlichen Einmaligkeit des eigenen Schicksals. Im Kontakt mit Schicksalsgenossen werden Erfahrungen ausgetauscht, die Hoffnung spenden und Mut machen sollen.

Dieser Workshop bietet einen Überblick über den State-of-the-art der Psychoedukation bei Schizophrenien, Psychosen und wahnhaften Störungen. Gemeinsam wird daran gearbeitet, wie die Selbstbefähigung erkrankter Personen und ihrer Familien im Kontext des Maßregelvollzugs mittels edukativer Interventionen unterstützt werden kann.

Inhalte

  • Spezifische Wirkfaktoren der Psychoedukation
  • Vorstellung von Interventionen zur Psychoedukation für Menschen mit Schizophrenien, Psychosen und wahnhaften Störungen sowie Ihren Angehörigen
  • Anwendungstraining in Kleingruppen

Zielgruppen

  • Alle patientennah Arbeitenden

Möglichkeiten der Verpflegung

Für die Verpflegung werden Kaffee, Tee und Kaltgetränke vor Ort angeboten. Bitte bedenken Sie, dass ein Mittagessen von uns nicht gestellt wird. Eine leckere Mahlzeit ist allerdings für Sie im Mitarbeiter Café bei Bestellung bis 09:30 Uhr für 4,40 Euro pro Tag erhältlich. Eine Bestellliste und ein Essensplan werden vor Ort ausliegen.

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
PD Dr. Gabriele Pitschel-Walz
Online-Anmeldung
Login
Termindetails

Art
Vertiefungsangebot

Seminar­kennung Psychoedu_01_01_00_00_25_0058

Datum und Uhrzeit
17.09.2025, 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
18.09.2025, 09:00 Uhr - 15:00 Uhr

Ort
Lippstadt

Anzahl der freien Plätze
Bitte melden Sie sich an, um die freien Plätze einsehen zu können.

Preis
300,00 Euro Bitte melden Sie sich an, um die Preise für MRV und NTZ-Dienststellen zu sehen.

Struktur der AFoPs-Angebote
Aufbau des AFoPs-Angebotes Veranstaltungs­formate Glossar
Für Sie geplante Veranstaltungen
Veranstaltungs­suche nach Programm­gruppen Angebote in Druckversion
Anmelden
Registrieren Meine Anmeldung Passwort vergessen
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×