Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Mehr erfahren Ok

Sucht und Psychose: Doppeldiagnose oder Komorbidität URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL Maßregelvollzug

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • LWL Maßregelvollzug
  • Veranstaltungssuche
  • Sucht und Psychose: Doppeldiagnose oder Komorbidität
  • Allgemeine Geschäfts­bedingungen
    • Teilnahmebedingungen
    • Datenschutz
  • Kontakt zur AFoPs
    • E-Mail senden
LWL-Akademie für Forensische Psychiatrie (AFoPs)
Zurück zur Suche

Doppel_02_01_00_00_25_0113 Sucht und Psychose: Doppeldiagnose oder Komorbidität

Süchtige Personen entwickeln nicht selten Psychosen, psychotisch erkrankte Menschen konsumieren häufig in abhängiger Weise Suchtmittel. Der Umgang mit Menschen, die an beiden Störungen leiden, ist häufig von Widersprüchen, Ambivalenzen und frustrierenden Erlebnissen geprägt, zumal dies häufig bei  untergebrachten Personen mit einer sogenannten geringen Krankheitseinsicht, ungünstigem Verlauf der Psychose und häufigen Rückfällen sind. Nach Darstellung der Grundlagen der Komorbiditäten werden im Seminar Bedingungen, Modelle und Elemente einer sinnvollen, integrierten Beratung und Behandlung von Doppeldiagnosen bei untergebrachten Personen vorgestellt und diskutiert. Die eigenen Erfahrungen der Seminarteilnehmenden werden genutzt, um an praktischen Beispielen die Optimierung der Beziehungsgestaltung in diesem schwierigen Behandlungsfeld zu entwickeln.

Inhalte

    • Bedeutung von Drogen bei der Auslösung von Psychosen
    • Beschreibung der Komorbiditäten
    • Störungs- und Erklärungsmodelle
    • Strategien zur Erarbeitung von Änderungsmotivationen
    • Wie viel Kontrolle ist hilfreich und sinnvoll?
    • Wie viel Hilfe ist notwendig, wann schadet zu viel Hilfe oder wo gibt es Grenzen
      der Behandlung?

Möglichkeiten der Verpflegung

Für die Verpflegung werden Kaffee, Tee und Kaltgetränke vor Ort angeboten. Bitte bedenken Sie, dass ein Mittagessen von uns nicht gestellt wird. Eine leckere Mahlzeit ist allerdings für Sie im Mitarbeiter Café bei Bestellung bis 09:30 Uhr für 4,40 Euro pro Tag erhältlich. Eine Bestellliste und ein Essensplan werden vor Ort ausliegen.

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Prof. Dr. Dr. Thomas Schnell
Online-Anmeldung
Login
Termindetails

Art
Vertiefungsangebot

Seminar­kennung Doppel_02_01_00_00_25_0113

Datum und Uhrzeit
28.11.2025, 10:00 Uhr - 16:30 Uhr

Anmeldeschluss
17.10.2025

Ort
Lippstadt

Anzahl der freien Plätze
Bitte melden Sie sich an, um die freien Plätze einsehen zu können.

Preis
200,00 Euro Bitte melden Sie sich an, um die Preise für MRV und NTZ-Dienststellen zu sehen.

Struktur der AFoPs-Angebote
Aufbau des AFoPs-Angebotes Veranstaltungs­formate Glossar
Für Sie geplante Veranstaltungen
Veranstaltungs­suche nach Programm­gruppen Angebote in Druckversion
Anmelden
Registrieren Meine Anmeldung Passwort vergessen
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×